Systemische Aufstellung

Der Weg verborgene Muster in sozialen Systemen sichtbar werden zu lassen

Das System

In der Systemischen Aufstellung liegt der Fokus auf Interaktionen und Beziehungen innerhalb verschiedener sozialer Systeme, die das Individuum umgeben. Diese Systeme können die Familie, Partnerschaft, Freundeskreise, Arbeitsumfeld oder Schule umfassen.

Oft sind Personen oder Gruppen aus dem Umfeld an der Entstehung und Aufrechterhaltung von Problemen beteiligt. Es ist entscheidend, diese Verstrickungen aufzudecken, da sie eine wichtige Rolle im Veränderungs- und Lösungsprozess spielen können.

Das Konzept

In der Systemischen Aufstellung, auch bekannt als Systemische Therapie, liegt der zentrale Gedanke darin, Probleme nicht als individuelle Störungen zu betrachten. Stattdessen werden die Ursachen im sozialen Umfeld des Einzelnen gesucht. Dieses Umfeld wird als „System“ betrachtet, was auch den Begriff „Systemische Therapie“ erklärt.

Der Hintergrund

In der Praxis kann es sehr bereichernd sein, sich biografisch zu öffnen, um vertraute Verhaltensmuster sorgfältig zu erkunden, zu verstehen und anzunehmen. Hinter vielen Symptomen verbirgt sich eine Botschaft, die es behutsam zu entschlüsseln gilt. Wenn wir den tieferen Sinn dahinter verstehen, können wir sie mit Bedacht in das eigene Leben integrieren. Dieses bewusste Erkennen der Zusammenhänge ist ein wichtiger und einfühlsamer Prozess, der es ermöglicht, Schritt für Schritt das Leben wieder liebevoll in die Hände zu nehmen und frei von alten Zwängen neu zu gestalten.

Eine Entdeckungsreise

Coachings, die solche Methoden einbeziehen, sind wie eine einfühlsame Reise der Selbstentdeckung. Menschen, die sich auf diesen heilsamen Weg begeben, erleben oft eine Transformation und Erreichen ihr Ziel häufig als ein „ganz neuer Mensch“, als eine neuere Version ihrer selbst. Dieser Prozess der Wandlung führt sie aus Ärger, Selbstzweifel, Hoffnungslosigkeit und Furcht heraus und lässt stattdessen neue Stärke, Gelassenheit, Harmonie, Hoffnung und ein gestärktes Selbstwertgefühl entstehen.

Ausgleich

30 Minuten – 45,00 €

Was ich heute bin, ist eine Folge dessen, was ich gelernt habe. Aber es sagt nichts aus über das, was ich eigentlich sein könnte.

– Virginia Satir

Welche Symbolik für die Aufstellung?

Ganz besonders die Erinnerungen an die Kindheit bringen eine persönliche Note in die Aufstellungsarbeit. Hier steht das emotionale Erleben im Vordergrund. Die Systemische Aufstellungsarbeit ermöglicht es, verborgene Prozesse sichtbar zu machen, die unbewusst angenommen und übernommen worden sind.

Ich möchte hier einen kleinen Einblick in diesen Prozess geben.

Zunächst werden die wichtigsten beteiligten Personen ausgewählt und für jede Person eine Stellvertreterfigur von dir bestimmt. Diese Figuren werden auf einem Holzbrett platziert, das den Lebensraum des Klienten darstellt. Durch Berühren bzw. Verändern der Position von Figuren kommunizieren die Repräsentanten ihre Gefühle und Emotionen, die sich an ihrem jeweiligen Platz entwickeln.

Indem man diese Bedürfnisse wahrnimmt, können die zugrunde liegenden Beziehungsmuster und Blockaden erkannt und positiv gelöst werden, zum Wohl aller Beteiligten. Es ist durchaus möglich, dass ein Klient, der mit Problemen in seiner Partnerschaft kämpft, eine Aufstellung durchführt und nur wenige Stunden später eine positive Veränderung in seinem Umfeld erlebt.

© 2020 melros  –  Melina Rossille

MENÜ